Informationen Gelber Sack 2025
Einwegpfand ab 2025 – Was ändert sich?
Ab 1. Jänner 2025 werden Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall (PET-Flaschen und Dosen) mit einem Pfand von 0,25 EUR versehen. Dies soll dazu beitragen, folgende Ziele zu erreichen:
- Sammlung von 90% aller Plastikflaschen und Getränkedosen ab 2027
- Reduktion von achtlos in der Natur weggeworfenen Flaschen und Dosen
- Gewinnung wichtiger Wertstoffe wie Kunststoff und Aluminium durch Recycling. So können daraus wieder neue Produkte hergestellt werden.
Wichtig und neu: Die Gebinde müssen leer, unzerdrückt und mit vorhandenem und lesbarem Etikett (EAN-Code & Pfandlogo) sein!
Was ändert sich im ASZ?
Aufgrund der Einführung des Einweg-Pfandes wird die Sammlung in den ASZ angepasst. Ab 2025 können im ASZ weiterhin folgende Leicht- und Metallverpackungen abgegeben werden:
- Getränkeverbundkartons (z.B. Tetra Pak®): Milch-, Saft-, Wein- und Saucenpackerl und Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel
- Kunststoff-Verpackungsfolien: Weiche Folien, die nicht rascheln, Tragetaschen, Säckchen, Luftpolsterfolien, Wickelfolien bzw. Stretchfolien mit dem Aufdruck LDPE oder LLDPE
- Kunststoff-Hohlkörper: Eimer & Kanister über 5 Liter aus PE und HDPE
- Verpackungsstyropor: Sauber und trocken, ohne Beschichtungen und Anhaftungen, ohne Klebeband und Etiketten
- Metallverpackungen: Konservendosen aus Aluminium oder Weißblech, Alutassen und -tuben, Menüschalen, Schraubverschlüsse, restentleerte Farbdosen
Keine Änderung beim Gelben Sack
Ab 2025 werden in ganz Österreich Leicht- und Metallverpackungen im Gelben Sack oder in der Gelben Tonne gesammelt.