Büchertipps


Hallo, an alle Lesebegeisterten! 

Schön, dass ihr vorbeischaut...



Sommerliches Lesevergnügen

Ich packe in die Badetasche…Kopfvergnügen ein. Und sommerliche Geschichten aus dem Bücherei-Regal, wie etwa Klaus Eckel’s „In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen“, das Kinderbuch „Das Hotel zum Oberstübchen“ oder das vielversprechende „Wenn die Tage länger werden“ von Anne Stern. Auf demnächst in der Gemeindebücherei.

Alles Märchen
Dornröschen und Schneewittchen sind immer wieder ein Erlebnis. So auch bei der Bücherei-Veranstaltung im Mai, wo die Kinder in die Märchenwelt eintauchten. Diesmal bei einer Leserallye, bastelnd und gespannt lauschend. Die Kinder hatten großen Spaß dabei.

Alles Märchen

Sommer-Buchtipp: In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen von Klaus Eckel:
Willkommen im Kopf von Kabarettist Klaus Eckel – wo das Chaos die Hausordnung schreibt. Seine Kreativität lässt alle Türen offen, seine Erinnerungen spielen gerne Verstecken, seine Neugierde dekoriert jeden Raum mit Fragezeichen und seine Ironie sitzt in der Ecke und kichert.

Klaus Eckel

Auszug aus der Juli-Gemeindezeitung:
Gemeindezeitung Juli.pdf


Frühlingshafte Seiten

Frisch, neu und unerwartet – voller Aufbruch und Neuanfang präsentiert sich nicht nur der Frühling, sondern auch zahlreiche Neuerscheinungen am Buchmarkt. Gut, dass sich davon mittlerweile schon so manches in der Bücherei Freinberg finden lässt. Seien Sie willkommen.

Das war der Bücherei-Fasching

Ende Februar besuchten über 30 Kinder verkleidet als Hexen, Spiderman oder Käfer den Bücherfasching. Mittendrin der Pumuckl, der bei einer lustigen Lesung für allerhand Schabernack sorgte. Mit Maskenbasteln, einer Polonaise durch die Bücherei und dem abschließenden Faschingskrapfen-Essen hatte das Büchereiteam wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt.

Herzlichen Dank der Raiffeisenbank Freinberg für die Spende einer Lautsprecherbox. Das kleine Ding mit großem Klang hatte bereits bei der Faschingspolonaise seinen großen Auftritt.

Fasching1Fasching2


Buchtipp "In einem Zug" von Daniel Glattauer: 
Eduard Brünhofer sitzt im Zug von Wien nach München. Nicht unbedingt in der Absicht, sich mit der Frau frühen mittleren Alters im Abteil zu unterhalten. Schon gar nicht in der Absicht, mit ihr über die Liebe zu reden. Dabei gerät der Schriftsteller gehörig in Zugzwang.

In einem Zug

Auszug aus der April-Gemeindezeitung:
Gemeindezeitung April.pdf


Adventgeschichten schenken

Es ist wieder alles angerichtet. Zur Advent- und Weihnachtszeit verwandelt sich die Bücherei und der gesamte Ortsplatz bis hin zum Kindergarten wieder zum leuchtenden
Lichterweg – voll wunderbarer Geschichten für große und kleine Besucher. Kommt zum Lichterweg, besucht die
Bücherei, es tut gut, sich Geschichten zu gönnen.

Hexerei in der Bücherei

Bei der Herbstveranstaltung „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ drehte sich alles um die reiselustige Hexe aus dem gleichnamigen Buch von Axel Scheffler und Julia Donaldson. Die Kinder hatten viel Spaß beim Basteln, Rätseln, Lauschen und Mitzaubern.

Hex HexHex Hex 1Hex hex 3

Freinberger Bücherbox

Unsere Telefon-Buch-Zelle am Schulplatz Freinberg hat sich als erfolgreiches Projekt erwiesen. Seit einigen Monaten können die Besucher der Einrichtung Bücher gegenseitig austauschen. In der Telefonzelle befinden sich bereits viele gebrauchte Bücher und Magazine, wobei gerade auch jüngere Leserinnen und Leser das Angebot häufig nutzen.
Wir bitten aber, die Buchzelle nicht zur Entsorgung von Altbüchern zu missbrauchen, sondern nur Werke abzugeben, die auch andere Leserinnen und Leser interessieren könnten. Es lohnt sich also, einen Blick auf das interessante Angebot zu werfen und ein Buch mit nach Hause zu nehmen.

Bücherbox

Auszug aus der Dezember-Gemeindezeitung:
Gemeindezeitung Dezember.pdf


Seitenweise Herbstgenuss

Die Temperaturn haben sich auf Herbst eingependelt und die Lager sind gefüllt. Sie sind voller Gartenfrüchte und Gedankenfrüchte. Gedankenfrüchte? Ja damit sind die neuen Bücher und Tonies in den Regalen der Bücherei Freinberg gemeint. Ob Kulinarisches aus dem Innviertel, Anton Bruckner oder starke Geschichten, die wohltuend nachklingen - die Palette ist reichhaltig, so wie eben der Herbst es kann.

Ferienaktion voller Natur-Abenteuer
Blüten-Lesezeichen basteln, genussvolles Waldabenteuer, exotische Kräutermärchen und Naturmandalas. Das und noch vieles mehr erlebten die Kinder bei der Ferienpassaktion „Der Natur auf der Spur“ der Bücherei Freinberg. Das Büchereiteam bedankt sich sehr herzlich bei Burgi Madl und beim Kulturkreis für die sehr gute Zusammenarbeit bei der Ferienaktion.

FerienpassFerienpass

Kulturherbst im Bücherei-Regal:

Bruckner stirbt nicht von Christian Schacherreiter:
Jakob Weinberger ist hingerissen, aufgewühlt, begeistert. Der junge Musikstudent erlebt am 18. Dezember 1892 in Wien die Uraufführung von Anton Bruckners Achter Sinfonie. Für Jakob, überwältigt von dieser völlig neuen Klangwelt, steht nach diesem Abend fest: Er will Bruckners erster und einziger Biograf werden.

Bruckner stirbt nicht

Auszug aus der Oktober-Gemeindezeitung:
Buchtipps Herbst


In der Weihnachtsbücherei

…gibt’s so manche Schmöckerei. Rudolf Zuckovski’s Weihnachtslied hat auch die Bücherei erfasst und sorgt mit zahlreichen Büchern, nein für keine Sauerei, sondern für eine wundervolle Advent- und Weihnachtszeit. Die Lesetische sind angerichtet mit Neuestem und Klassikern und am Ortsplatz finden Sie beim Lichterweg viele Möglichkeiten zum Verweilen.

Geben Sie uns Ihren Tipp!

Lesen Sie gerade eine gute Lektüre und wollen diese weiterempfehlen? Oder hat ihr Kind ein Lieblingsbuch? Dann melden Sie sich am Gemeindeamt. Der nächste Buchtipp auf dieser Seite ist Ihrer! Egal ob Kinder-, Jugend- oder Erwachsenenliteratur, Sachbücher, Ratgeber – Ihre Leseempfehlung soll Abwechslung ins Lesevergnügen bringen. 

BUCHTIPPS gerne an gemeinde@freinberg.ooe.gv.at oder persönlich ans Gemeindeamt

Tomte TummeltottEchtzeitalterEsel Finn



Bücherei Freinberg