Hallo, an alle Lesebegeisterten!
Schön, dass ihr vorbeischaut...
Adventgeschichten schenken
Es ist wieder alles angerichtet. Zur Advent- und Weihnachtszeit verwandelt sich die Bücherei und der gesamte Ortsplatz bis hin zum Kindergarten wieder zum leuchtenden
Lichterweg – voll wunderbarer Geschichten für große und kleine Besucher. Kommt zum Lichterweg, besucht die
Bücherei, es tut gut, sich Geschichten zu gönnen.
Hexerei in der Bücherei
Bei der Herbstveranstaltung „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ drehte sich alles um die reiselustige Hexe aus dem gleichnamigen Buch von Axel Scheffler und Julia Donaldson. Die Kinder hatten viel Spaß beim Basteln, Rätseln, Lauschen und Mitzaubern.



Freinberger Bücherbox
Unsere Telefon-Buch-Zelle am Schulplatz Freinberg hat sich als erfolgreiches Projekt erwiesen. Seit einigen Monaten können die Besucher der Einrichtung Bücher gegenseitig austauschen. In der Telefonzelle befinden sich bereits viele gebrauchte Bücher und Magazine, wobei gerade auch jüngere Leserinnen und Leser das Angebot häufig nutzen.
Wir bitten aber, die Buchzelle nicht zur Entsorgung von Altbüchern zu missbrauchen, sondern nur Werke abzugeben, die auch andere Leserinnen und Leser interessieren könnten. Es lohnt sich also, einen Blick auf das interessante Angebot zu werfen und ein Buch mit nach Hause zu nehmen.

Auszug aus der Dezember-Gemeindezeitung:
Gemeindezeitung Dezember.pdf
Seitenweise Herbstgenuss
Die Temperaturn haben sich auf Herbst eingependelt und die Lager sind gefüllt. Sie sind voller Gartenfrüchte und Gedankenfrüchte. Gedankenfrüchte? Ja damit sind die neuen Bücher und Tonies in den Regalen der Bücherei Freinberg gemeint. Ob Kulinarisches aus dem Innviertel, Anton Bruckner oder starke Geschichten, die wohltuend nachklingen - die Palette ist reichhaltig, so wie eben der Herbst es kann.
Ferienaktion voller Natur-Abenteuer
Blüten-Lesezeichen basteln, genussvolles Waldabenteuer, exotische Kräutermärchen und Naturmandalas. Das und noch vieles mehr erlebten die Kinder bei der Ferienpassaktion „Der Natur auf der Spur“ der Bücherei Freinberg. Das Büchereiteam bedankt sich sehr herzlich bei Burgi Madl und beim Kulturkreis für die sehr gute Zusammenarbeit bei der Ferienaktion.


Kulturherbst im Bücherei-Regal:
Bruckner stirbt nicht von Christian Schacherreiter:
Jakob Weinberger ist hingerissen, aufgewühlt, begeistert. Der junge Musikstudent erlebt am 18. Dezember 1892 in Wien die Uraufführung von Anton Bruckners Achter Sinfonie. Für Jakob, überwältigt von dieser völlig neuen Klangwelt, steht nach diesem Abend fest: Er will Bruckners erster und einziger Biograf werden.

Auszug aus der Oktober-Gemeindezeitung:
Buchtipps Herbst
Lass die Sonne in dein Herz
…und versorge deine Gedanken mit Lesestoff. Dafür sorgt die Bücherei nun auch neu mit der Bücherbox am öffentlichen Spielplatz in Freinberg. Somit gibt es neben der Bibliothek nun auch eine kleine Rundum-die-Uhr-Bücherei. Ob Ferienpass-Veranstaltung oder neues Lesematerial für heiße Tage, es tut sich allerhand in Freinberg. Lassen wir den Lese-Sommer kommen.
Sommerfrische im Bücherei-Regal:
Lichtungen von Iris Wolff:
Lev und Kato haben seit ihren Kindertagen eine besondere Verbindung. Doch die Öffnung der europäischen Grenzen weitet ihre Lebensentwürfe und verändert ihre Beziehung. Voller Schönheit und Hingabe erzählt Iris Wolff in ihrem neuen Roman von zeitloser Freundschaft und davon, was es braucht, um sich von den Prägungen der eigenen Herkunft zu lösen.

Auszug aus der Juli-Gemeindezeitung:
Buchtipps Sommer
Seitenweise Frühling
Jetzt ist die große Zeit des Aufmachens, des Öffnens. Macht Fenster und Türen auf und lasst den Frühling herein. Öffnet eure Sinne für neue Literatur, denn es lohn sich, inmitten des Aufblühens, den Frühling auch seitenweise zu erleben.
Buchtipp: Die Bibliothek im Nebel
von Kai Meyer
Über die Magie der Bücher: Eine faszinierende Melange aus Familiensaga und Kriminalroman.
Sankt Petersburg 1917: Der junge Bibliothekar Artur flieht vor der Revolution, im Gepäck ein Manuskript, das ihn retten soll - und die Leben vieler anderer bedroht. Sein Ziel ist Leipzig, die Stadt der Bücher.
Côte d‘Azur 1928: Das Mädchen Liette entdeckt auf dem Dachboden eines Luxushotels inmitten vergessener Reisekisten ein altes, mit einem Schloss gesichertes Buch.
Dreißig Jahre später: Liette, mittlerweile Direktorin des Hotels, beauftragt den Gentleman-Ganoven Thomas Jansen, mehr über das Buch herauszufinden. Die Spur führt nach Leipzig, zu einer verlassenen Villa am Meer und der geheimnisvollen Bibliothek im Nebel.
Weitere Frühjahrs-Buchtipps gibt's hier:
Buchtipps Frühjahr.pdf
In der Weihnachtsbücherei
…gibt’s so manche Schmöckerei. Rudolf Zuckovski’s Weihnachtslied hat auch die Bücherei erfasst und sorgt mit zahlreichen Büchern, nein für keine Sauerei, sondern für eine wundervolle Advent- und Weihnachtszeit. Die Lesetische sind angerichtet mit Neuestem und Klassikern und am Ortsplatz finden Sie beim Lichterweg viele Möglichkeiten zum Verweilen.
Geben Sie uns Ihren Tipp!
Lesen Sie gerade eine gute Lektüre und wollen diese weiterempfehlen? Oder hat ihr Kind ein Lieblingsbuch? Dann melden Sie sich am Gemeindeamt. Der nächste Buchtipp auf dieser Seite ist Ihrer! Egal ob Kinder-, Jugend- oder Erwachsenenliteratur, Sachbücher, Ratgeber – Ihre Leseempfehlung soll Abwechslung ins Lesevergnügen bringen.
BUCHTIPPS gerne an gemeinde@freinberg.ooe.gv.at oder persönlich ans Gemeindeamt



Schnuppern Sie in unsere Winter-Buchtipps:
Buchtipps Winter.pdf (0.19 MB)
Herbst ist wie Poesie
Welche Jahreszeit ist Ihnen am liebsten? Auch der Herbst - wenn der Morgentau den Altwebersommer ankündigt, der Wald sein Kleid umfärbt, Felder und Gärten (hoffentlich) reiche Ernte bringen und die Sonne golden auf die Wiesen scheint? Vieles gäbe es noch aufzuzählen. Eines steht fest, Herbst ist wie Poesie. Zusammen mit einer guten Lektüre, steht einem goldenen Herbst nichts mehr im Wege.



Sommerfrische im Bücherei-Regal
Bring Sommer in deinen Kopf, leg das Handy beiseite, nimm ein Buch, am besten natürlich von der Bücherei, und tauch ab in eine Welt voller Erlebnisse, Geschichten und neuen Blickwinkeln. Bücher sind wahre Entschleuniger und lassen nach eigenem Tempo Geschichten im Kopf entstehen. Lass dich auf den Offline-Versuch ein. Es wird sich lohnen!


Lassen wir den Frühling herein…

Die Natur erwacht, Blumen sprießen, fideles Vogelgezwitscher begrüßt uns am Morgen, im Garten und am Feld wird fleißig gearbeitet und die Liege ist für die ersten Sonnenstrahlen aufgestellt. Auch in den Regalen der Bücherei ist der Frühling eingekehrt, mit Lustigem, Lebensbereicherndem und natürlich dem Osterhasen. Buchdeckel auf und frische Geschichten herein.

Büchertipps zum Internationalen Weltfrauentag
Passend zum Weltfrauentag am 08. März haben wir interessante und bewegende Geschichten von Frauen für Frauen herausgesucht.
Schau vorbei und schmökere in den Büchern. Bis bald in der Gemeindebücherei.
Dein Bücherei-Team




Bezaubernde Weihnachtsgeschichten
Keine Zeit hat so viel Magie und Segensreiches wie die Weihnachtszeit. Bände sind gefüllt mit Geschichten, Gedichten und Liedern. Und jedes Jahr passiert es einem wieder, dass man davon sanft berührt wird. Gehtes Ihnen auch so?
Wenn es einen Schups dazu braucht, dann besuchen Sie den LICHTERWEG am Freinberger Ortsplatz und die weihnachtlich bestückte Bücherei mit dem ADVENTKALENDERFENSTER.
Büchertipps_Sommer_2023.pdf herunterladen (0.26 MB)