Aktuelles

Blick & Click – Verkehrssicherheitsaktion für die erste Klasse

Im Jänner wurde die Freinberghalle zu einer Straße umfunktioniert. Mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben - ob zu Fuß als auch im Auto als Mitfahrer/in.

Folgende Situationen wurden nachgestellt:

  • Gefahren des Straßenverkehrs aus Sicht des Fußgängers und aus der Perspektive des Autofahrers
  • Erarbeitung der Bedeutung der Richtlinien und des Blickkontakts für das Überqueren der Fahrbahn
  • Das Kind als Mitfahrer/in richtig gesichert - individuelles Erspüren bei der Bremsung

Es machte allen Schülern und Schülerinnen viel Spaß.
Danke für dieses tolle ÖAMTC – Verkehrserziehungsprogramm!

ÖAMTC2

ÖAMTC3

ÖAMTC4

ÖAMTC6

ÖAMTC1

ÖAMTC5


Lesewettbewerb „YXZ – wir lesen um die Wett!“ 

„XYZ – wir lesen um die Wett“, hieß es im Schulzentrum Taufkirchen an der Pram, als 23 Volksschulen des Bezirkes zum Lesewettbewerb antraten. Veranstaltet von den Raiffeisenbanken, geht es bei diesem landesweiten Wettbewerb darum, das Lesen und zugleich den Umgang mit einem Sachbuch zu trainieren.

Unseren Teilnehmer/innen Diminikos Lydia, Ramesberger Franz-Xaver und Stadler Bernadette machte das Lesen große Freude.

Lesewettbewerb1

Lesewettbewerb2


Elternverein unter neuer Führung

Der Elternverein hat in seiner Sitzung am Montag, 7. Oktober, eine neue Vorstandschaft gewählt. Obfrau Astrid Pretzl übernimmt die Aufgaben des bisherigen Obmanns Michael Maier. Sie und ihr neues Team wollen in den kommenden zwei Jahren gemeinsam mit der ganzen Schulfamilie wieder viel für die Freinberger Kinder erreichen.

Die Wahl in der Volksschule verlief einstimmig: Obfrau ist nun Astrid Pretzl, Stellvertreterin Viktoria Pillinger unterstützt sie bei der Ausführung ihres Amtes. Die schriftlichen Angelegenheiten übernehmen Christoph Häusler und Stellvertreter Benedikt Burgstaller. Um die Finanzen kümmern sich Schatzmeisterin Barbara Schreiner und Stellvertreterin Elisabeth Schachner.

Die Dankesworte von Schulleiterin Elisabeth Scharnböck galten den bisherigen Verantwortlichen: Michael Maier, Korbinian Falter, Bettina Schwaiger, Bianca Burgholzer, David Hofer und Simone Kelch. Maier nutzte die Gelegenheit, um auf die zahlreichen Aktionen in den vergangenen Jahren zurückzublicken. Die Events reichten von der Einweihung der Schule über die Unterstützung bei Ausflügen oder die "Gesunde Jause" bis hin zu den jährlichen Schulfesten. Der Kassenbericht untermauerte zahlenmäßig das Engagement, das stets zu 100 Prozent den Volksschülern zugute kommt.

Die nächste Aktion, an der sich der Elternverein beteiligt, steht schon im Kalender: der Schwimmkurs im November. Schließlich soll jeder Volksschüler nicht nur lesen, schreiben und rechnen, sondern auch schwimmen können.

 Mit Elan will die neue Vorstandschaft nun durchstarten, Bewährtes fortsetzen und neue Akzente setzen. Damit dies gelingt, sei weiterhin die Beteiligung vieler Eltern nötig, appellierte Obfrau Pretzl abschließend.

Elternverein 2024

Die einstimmig gewählte Vorstandschaft des Elternvereins: (v.l.) Benedikt Burgstaller, Viktoria Pillinger, Barbara Schreiner, Astrid Pretzl, Christoph Häusler und Elisabeth Schachner.

Gesunde Jause

Einmal im Montag verwöhnt das Gesunde Jause-Team des Elternvereines die Schülerinnen und Schüler mit leckeren und gesunden Produkten, die liebevoll zubereitet werden. Es gibt selbstgemachte Aufstriche, Marmeladen- und Honigbrote, Obst, Gemüse usw. Die Gesunde Jause hat schon eine jahrelange Tradition und ist nur durch die freiwilligen Helferinnen und die Unterstützung der Eltern möglich.

Gesunde JauseGesunde JauseGesunde Jause